03.12.2023 |16 Uhr |"Schnurzpiepegal"- Kindertheater auf deutsch ( 4+)
Beschreibung
Dal libro al teatro -- Von Buch zum Theater 2023
Ein Lesetheater mit Live-Musik und bewegten Bildern im Koffer
Nach dem gleichnamigen Buch von Barbara Steinitz - Knesebeck Verlag, München 2018
Leonora liebt Opern über alles und lebt mit Hund Fidelio zufrieden zusammen. Zwei Straßen weiter wohnt Joschka mit seiner Hündin Pistazia. Auch die beiden sind zusammen glücklich.
Doch auf der Straße rümpfen die Leute die Nase und lachen über Leonora und Joschka, die so gar nicht zu ihren Hunden passen. Aber das ist beiden egal. Na, fast egal…
Als sie alle sich eines Tages zufällig begegnen, ist es sofort klar, was zu tun ist: Sie tauschen ihre Hunde. Endlich passt alles zusammen.
Doch glücklich sind deswegen nicht. Im Gegenteil, alle vier werden immer trauriger und können sich nicht erklären warum. Bis zu dem Tag, als sie sich zufällig ein zweites Mal begegnen…
Eine witzige Liebesgeschichte, in der es um Außenseitertum, Einsamkeit und Selbstakzeptanz geht.
Dauer: Lesung 30 min, anschließendes Gespräch 15-20 min
Text, Figuren: Barbara Steinitz
Spiel und Inszenierung: Barbara Steinitz und Björn Kollin
Komposition: Björn Kollin
Barbara Steinitz, geboren 1978 in Freiburg im Breisgau, studierte Kommunikationsdesign und Illustration an der HBKsaar in Saarbrücken und an der Escola Massana in Barcelona. Inspiriert durch das Figurentheater, begann sie, diese Kunstform in ihre Arbeit als Illustratorin und Autorin einzubeziehen. Zu ihrem Bilderbuch “Schnurzpiepegal” (erstmals erschienen im Bajazzo Verlag, Zürich 2009) inszenierte sie zusammen mit dem Musiker Björn Kollin ein Papiertheater mit Live-Musik. Mit dem daraufhin gegründeten Ensemble Steinitz+Kollin, dem Tanztheater rubarb dance&art und der Company Facto Teatro aus Mexiko inszeniert sie seitdem Bühnenstücke und gastierte in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Frankreich, Kroatien, Ungarn, Mexico, USA, Kanada, Argentinien und Indonesien. Für die Illustrationen zu „Rosie und der Urgroßvater“ (Hanser Verlag München) wurde sie 2011 mit dem Österreichischen Kinder- und Jugendbuchpreis und dem 3. Preis des Troisdorfer Bilderbuchpreises ausgezeichnet und für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert. Seit 2006 leitet sie Seminare und Kunstprojekte für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Barbara Steinitz arbeitet als freiberufliche Illustratorin, Autorin und Figurenspielerin und lebt in Berlin.
http://www.barbara-steinitz.de/
Eintritt 6€
Anmeldung notwendig info@mondolibro.de
gefördert von KIA Berlin
Zusätzliche Produktinformationen
- Produktart
- Event
- Sprache
- deutsch
- Erscheinungsjahr
- 2023